top of page

Datenschutzerklärung

 

Stand: 09.06.2025

 

Wir, Nicole Ender , nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, dem Datenschutzgesetz – DSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Nicole Ender
Schulgasse 28 / 6832 Röthis
Österreich
Telefon: +43 676 375 17 61
E-Mail: nicole_ender@outlook.de
Webseite: www.liebevoll-nicole-ender.com

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles (Hosting über Wix)

Unsere Webseite wird bei Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel, bzw. deren europäischen Tochtergesellschaft Wix Ireland Ltd., 1st Floor, Block C, Central Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 X5N_ (nachfolgend "Wix") gehostet.

Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst das System von Wix automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten können hierbei erhoben werden (Server-Logfiles):

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse – in der Regel anonymisiert)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • Übertragene Datenmenge

  • Meldung über erfolgreichen Abruf

Diese Daten werden temporär in den Logfiles des Servers von Wix gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung unserer Webseite).
Wix verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Mit Wix wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Addendum - DPA) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Da Wix ein Unternehmen mit Hauptsitz in Israel ist und Server weltweit nutzt (auch in den USA), kann es zu einer Datenübertragung in Drittländer kommen. Israel gilt laut Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission als Drittland mit einem angemessenen Datenschutzniveau. Für Datenübermittlungen in andere Drittländer (z.B. USA) stützt sich Wix auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) oder andere geeignete Garantien. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wix finden Sie unter: https://de.wix.com/about/privacy

4. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.

  • Technisch notwendige Cookies: Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste).

  • Cookies für Analyse, Marketing, Präferenzen (mit Einwilligung): Darüber hinaus verwendet Wix auf unserer Webseite möglicherweise Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen oder für Marketingzwecke eingesetzt werden. Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über den Cookie-Banner gesetzt (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
    Wix stellt uns als Webseitenbetreiber verschiedene Tools zur Verfügung (z.B. Wix Analytics). Welche Cookies Wix genau einsetzt, unterliegt der Kontrolle von Wix. Informationen zu den von Wix verwendeten Cookies finden Sie hier: https://support.wix.com/de/article/cookies-und-ihre-website

Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies jederzeit über die Einstellungen des Cookie-Banners oder in Ihren Browsereinstellungen widerrufen oder anpassen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

5. Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail, Kontaktformular über Wix)

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein von Wix bereitgestelltes Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung, wenn Ihre Anfrage damit im Zusammenhang steht (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung (Humanenergetik)

Wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich der Humanenergetik in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Informationen zu Ihrem Anliegen, ggf. Geburtsdatum), soweit dies für die Begründung, Durchführung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten für Klientenakten gemäß Standesregeln für 7 Jahre) erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

7. Nutzung von Wix-Apps (z.B. Wix Bookings, Wix Chat etc.)

Sofern wir auf unserer Webseite spezifische Wix-Applikationen nutzen (z.B. Wix Bookings für Terminbuchungen, Wix Chat für direkte Kommunikation), werden durch diese Apps weitere personenbezogene Daten verarbeitet. Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung hängen von der jeweiligen App ab.
Wix agiert auch hier als unser Auftragsverarbeiter. Die Datenverarbeitung durch diese Apps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, z.B. bei Nutzung des Chats) oder zur Anbahnung/Durchführung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, z.B. bei einer Terminbuchung).
Bitte beachten Sie die spezifischen Datenschutzhinweise, die Ihnen bei der Nutzung dieser Apps angezeigt werden, sowie die Datenschutzrichtlinien von Wix.

8. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Wix als unser Hoster und Plattformanbieter trifft ebenfalls Sicherheitsvorkehrungen. Ihre Webseite wird über eine verschlüsselte Verbindung (SSL/TLS) aufgerufen, erkennbar am "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.

9. Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Für Klientendaten im Rahmen der Humanenergetik gilt insbesondere die Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gemäß den Standesregeln.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

  • Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

    Österreichische Datenschutzbehörde
    Barichgasse 40-42
    1030 Wien
    Telefon: +43 1 52 152-0
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at
    Webseite: https://www.dsb.gv.at/

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 09.06.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter www.liebevoll-nicole-ender.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

bottom of page