top of page

​AGB & Vertragsbestimmungen

​

Nicole Ender
Schulgasse 28 / 6832 Röthis
+43 676 375 17 61
nicole_ender@outlook.de
www.liebevoll-nicole-ender.com
UID ATU77074559

 

Stand: 09.06.2025

§ 1 Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge und Dienstleistungen zwischen "Nicole Ender" Auftragnehmer und ihren Klienten im Bereich der Humanenergetik. Die Tätigkeit des Auftragnehmers ist ein freies Gewerbe der Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit.

  2. Diese AGB gelten auch für zukünftige Verträge zwischen dem Auftragnehmer und dem Klienten, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.

  3. Abweichende Bedingungen des Klienten werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

  4. Alle in diesen AGB verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gelten gleichermaßen für Personen weiblichen, männlichen und diversen Geschlechts.

§ 2 Vertragsabschluss

  1. Angebote des Auftragnehmers auf der Webseite oder in anderer Form sind freibleibend und unverbindlich.

  2. Ein Vertrag kommt durch die Annahme einer Buchung oder eines Auftrags des Klienten durch den Auftragnehmer zustande. Diese Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder durch Beginn der Leistungserbringung erfolgen.

  3. Der Auftragnehmer stellt dem Klienten die Vertragsbestimmungen und diese AGB so zur Verfügung, dass der Klient sie speichern und wiedergeben kann.

§ 3 Leistungsumfang und Arbeitsweise (Humanenergetik)

  1. Der Auftragnehmer erbringt Dienstleistungen zur Hilfestellung der Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit.

  2. Wichtiger Hinweis: Die Tätigkeit des Auftragnehmers ist keine medizinische Behandlung.

    • Der Auftragnehmer stellt keine Diagnosen, führt keine Therapien und Behandlungen im medizinischen Sinne durch und übt keine Heilkunde im gesetzlichen Sinne aus.

    • Die angebotenen Dienstleistungen ersetzen keine ärztliche, psychologische oder psychotherapeutische Untersuchung, Diagnose oder Behandlung. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen wird dem Klienten dringend empfohlen, einen Arzt oder Therapeuten zu konsultieren.

    • Der Auftragnehmer stellt durch geeignete Maßnahmen sicher, dass beim Klienten nicht der Eindruck entsteht, dass ärztliche Behandlungen durchgeführt werden oder Leistungen der freien Berufe oder reglementierten Gewerbe erbracht werden.

  3. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, das Leben, die physische und psychische Gesundheit des Klienten nicht zu gefährden und die Tätigkeit ausschließlich am Wohle des Klienten auszurichten.

  4. Der Auftragnehmer begegnet dem Klienten in einer Haltung der Achtsamkeit, Wertschätzung, Anteilnahme, Sorgfalt und hoher Verantwortlichkeit.

  5. Der Auftragnehmer achtet und wahrt die Willensfreiheit des Klienten. Er unterlässt die Ausübung von Druck, Täuschungen, Manipulationen, das Aufzwingen der eigenen Meinung, die Beeinflussung durch Angstmacherei sowie anderer Formen von subtiler Beeinflussung. Es wird Wertfreiheit und Offenheit in der Beziehung zum Klienten kultiviert.

  6. Der Auftragnehmer achtet sorgfältig auf die Autonomie, die freie Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit sowie die weltanschaulich-religiöse Individualität des Klienten und verletzt diese nicht.

  7. Der Auftragnehmer erklärt die angewandte Arbeitsmethode, ihre Wirkungsweise und ihre Grenzen in verständlicher, sachlicher und nachvollziehbarer Weise.

  8. Der Auftragnehmer gibt keine unseriösen Versprechen bezüglich der zu erwartenden Wirkung der angewandten Methode und verpflichtet sich zur Bescheidenheit im Umgang mit Erfolgen.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

  1. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses auf der Webseite des Auftragnehmers oder im individuellen Angebot angegebenen Preise. Alle Preise verstehen sich in Euro und inkl. Steuern. (Brutto)

  2. Der Auftragnehmer sorgt für Honorartransparenz, einen klar definierten Arbeitsumfang und einen ordnungsgemäßen Vertragsabschluss vor Auftragsbeginn.

  3. Das Honorar ist in Zahlungsmodalitäten festgelegt, nach/vor der Sitzung in bar/Karte fällig. 

  4. Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verrechnen.

§ 5 Pflichten des Klienten

  1. Der Klient ist verpflichtet, dem Auftragnehmer alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen wahrheitsgemäß und vollständig mitzuteilen.

  2. Der Klient nimmt zur Kenntnis, dass die Dienstleistungen des Auftragnehmers eine aktive Mitwirkung erfordern können.

§ 6 Rücktrittsrecht für Verbraucher (gemäß FAGG)

  1. Handelt es sich beim Klienten um einen Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) und wurde der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel (z.B. über die Webseite www.liebevoll-nicole-ender.com, per E-Mail) geschlossen, so steht dem Klienten ein gesetzliches Rücktrittsrecht zu.

  2. Widerrufsbelehrung
    Widerrufsrecht
    Der Klient hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
    Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
    Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Klient den Auftragnehmer (Nicole Ender, Schulgasse 28 / 6832 Röthis, +43 676 375 17 61nicole_ender@outlook.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Klient kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
    Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Klient die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

    Folgen des Widerrufs
    Wenn der Klient diesen Vertrag widerruft, hat der Auftragnehmer dem Klienten alle Zahlungen, die der Auftragnehmer vom Klienten erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Klient eine andere Art der Lieferung als die vom Auftragnehmer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags durch den Klienten beim Auftragnehmer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Auftragnehmer dasselbe Zahlungsmittel, das der Klient bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Klienten wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Klienten wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

    Hat der Klient verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der Klient dem Auftragnehmer einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Klient den Auftragnehmer von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

    Muster-Widerrufsformular
    (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
    An
    Nicole Ender
    Schulgasse 28 / 6832 Röthis
    nicole_ender@outlook.de

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
    Bestellt am ()/erhalten am ()
    Name des/der Verbraucher(s)
    Anschrift des/der Verbraucher(s)
    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    Datum
    () Unzutreffendes streichen.

  3. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Rücktrittsrechts: Das Rücktrittsrecht besteht u.a. nicht oder erlischt bei Dienstleistungen, wenn der Auftragnehmer – auf Grundlage eines ausdrücklichen Verlangens des Klienten sowie einer Bestätigung des Klienten über dessen Kenntnis vom Verlust des Rücktrittsrechts bei vollständiger Vertragserfüllung – noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen hatte und die Dienstleistung sodann vollständig erbracht wurde.

§ 7 Vertraulichkeit und Datenschutz

  1. Der Auftragnehmer ist zur Verschwiegenheit über die ihm anvertrauten Angelegenheiten von Klienten verpflichtet. Diese Verschwiegenheitspflicht besteht nicht, wenn und insoweit der Klient den Auftragnehmer ausdrücklich und schriftlich von dieser Pflicht entbindet.

  2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Klienten in der separaten Datenschutzerklärung auf der Seite Datenschutzerklärung .

§ 8 Aufzeichnungen (Klientenakte)

  1. Der Auftragnehmer führt schriftliche Aufzeichnungen über den Klienten und jede energetische Dienstleistung.

  2. Diese Aufzeichnungen werden sieben Jahre lang aufbewahrt und vertraulich behandelt.

§ 9 Haftung

  1. Die Teilnahme an den Sitzungen und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen erfolgt auf eigene Verantwortung des Klienten.

  2. Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist – außer bei Personenschäden – ausgeschlossen.

  3. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für den Erfolg der energetischen Hilfestellung oder das Eintreten bestimmter vom Klienten erwarteter Wirkungen. Es werden keine Heilversprechen oder Garantien für spezifische Ergebnisse gegeben.

§ 10 Berufsbezeichnung und Werbung

  1. Der Auftragnehmer führt die Berufsbezeichnung "Humanenergetiker".

  2. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, im Umgang mit Klienten, im Geschäftsverkehr und in Ankündigungen jede unsachliche oder unwahre Information im Zusammenhang mit der Ausübung seines Berufes zu unterlassen.

  3. Werbemaßnahmen und -informationen werden im Einklang mit der Berufsethik gemäß den Standesregeln gestaltet.

§ 11 Schlussbestimmungen

  1. Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts.

  2. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen dem Auftragnehmer und Klienten, die Unternehmer sind, wird als ausschließlicher Gerichtsstand das für den Sitz des Auftragnehmers (Röthis) sachlich zuständige Gericht vereinbart. Gegenüber Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

  3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

  4. Die Vertragssprache ist Deutsch.

  5. Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Anker 1
Anker 2
bottom of page